Tolle Erfolge für den SV Fichte Baruth in Potsdam
Im Rahmen der Tischtennis-Minimeisterschaften des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB), die jedes Jahr für alle Mädchen und Jungen in drei verschiedenen Altersklassen bis einschließlich 12 Jahre angeboten und ausgetragen werden, war die Abteilung Tischtennis des SV Fichte Baruth auch in diesem Jahr mit vielen Mädchen und Jungen am Start.
Nach dem Ortsentscheid in Baruth, dem Kreisentscheid in Ludwigsfelde, stand nun als nächste und somit dritte Stufe der Bereichs- / Bezirksentscheid des Landesbereiches West in Potsdam an.
Dabei werden auf der Bereichsebene nur noch Spiele in zwei Altersklassen, getrennt für Mädchen und Jungen, ausgetragen. Die ganz Kleinen (bis 8 Jahre) müssen also auf dieser Stufe dann, sofern sie sich zuvor qualifiziert hatten, bei den Mädchen bzw. Jungen in der Altersklasse 9 + 10 Jahre mitspielen.
Das Teilnehmerfeld war dort bei den Mädchen mit 9 Teilnehmerinnen noch gut überschaubar. Bei den Jungen hingegen gab es 16 Teilnehmer, so dass zunächst vier Vorrundengruppen mit je vier Jungen ausgelost wurden. Die jeweils Gruppenersten qualifizierten sich für die Finalrunde und die Gruppenzweiten für die Runde um die Plätze 5 bis 8. Im Spielprinzip „Jeder gegen Jeden“ wurden so alle Platzierungen bis zum 8. Platz ausgespielt. Lars Prinz vom SV Fichte Baruth erreichte zur Überraschung vieler anwesender Zuschauer in Potsdam den 2. Platz. Er musste sich lediglich dem Sieger dieser Altersklasse, David Brackmann aus Potsdam, mit 2:3 nach Sätzen geschlagen geben. Auf die weiteren Plätze kamen Felix Kramer (3.) und Carl-Lucius Genge (4.), die aber trotzdem jeweils eine „Bronzemedaille“ erhielten.

Alle vier platzierten Jungen qualifizierten sich mit diesem Erfolg für das Landesfinale im Bundesland Brandenburg, welches am Samstag, den 17. Mai 2025 in der Sporthalle in Märkisch-Buchholz ausgetragen wird. Phillip Töpfer vervollständigte das gute Ergebnis für unseren Verein in Baruth mit einem 9. Platz in dieser Altersklasse.
Die Mädchen der Altersklasse 9 +10 Jahre wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei in der Gruppe A fünf Mädchen und in der Gruppe B vier Mädchen nach dem Spielprinzip „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander antraten. Die jeweils Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Finalrunde. Die jeweils Dritt- und Viertplatzierten spielten untereinander die Plätze 5 bis 8 aus. Die erzielten Ergebnisse der bereits gespielten Partien wurden mitgenommen.
Es gab sehr viele enge und knappe Spiele zwischen den Mädchen. Am Ende sicherte sich Sophie Noack vom SV Fichte Baruth den 1. Platz. In beeindruckender Manier dominierte sie alle ihre Gegnerinnen und gewann alle Spiele. Auf den 2. Platz kam Charlotte Tietz aus Potsdam. Den 3. Platz sicherte sich Franziska Ilk (ebenso aus Baruth), weil sie im Spiel gegen Emilia Grewe knapp mit 3:2 nach Sätzen die Oberhand behielt. Damit von Vornherein aber keine Tränen aufkommen, erhielten beide Mädchen (trotz Platz 3 und 4) eine Bronzemedaille überreicht. Das herausragende Abschneiden für den Sportverein SV Fichte Baruth in Potsdam wurde durch Feodora Schacht (5.), Asya Senay (6.) und Lara Noack (9.) komplettiert.

Wir dürfen bereits jetzt ganz gespannt auf das Landesfinale sein und würden uns auch dort wieder über starke Unterstützung durch die Zuschauer (Eltern, Großeltern, Freunde der Teilnehmer/innen etc.) sehr freuen.
Autor: Sven Gratzias