Auch in diesem Frühjahr stand in der Baruther Sporthalle wieder das Turnier um den „Pokal des Bürgermeisters“ auf dem Programm, an dem in getrennten Wettbewerben Mädchen und Jungen des aktiven Nachwuchses, Hobbysportlerinnen und Hobbysportler in den Kategorien „Frauen passiv“ und „Männer passiv“ und schließlich im Hauptwettbewerb die aktiven erwachsenen Vereinsspieler aus dem gesamten Baruther Stadtgebiet teilnehmen konnten.
Bei den Mädchen konnte sich Emilia Patzer vom Petkuser SV im Finale klar mit 3:0 gegen Angelina Noack vom SV Fichte Baruth durchsetzen. Die Bronzemedaille sicherte sich Yade Senay vom SV Fichte Baruth im vereinsinternen Duell um Platz 3 gegen Laura Stüve.

Bei den Jungen gingen alle Medaillen an den SV Fichte: Hier konnte sich der formstarke Janik Werner im Halbfinale überraschend gegen Till Gödel durchsetzen, scheiterte dann aber im Finale mit 1:3 an Tom Noack, der auch als Favorit in den Nachwuchswettbewerb gegangen war, da Lenny Schulze bei den Erwachsenen antrat. Till Gödel konnte sich im Spiel um Platz 3 gegen Lars Prinz noch Bronze sichern.

Beim Wettbewerb der Frauen, die nicht bei den aktiven Erwachsenen gemeldet sind, konnte sich die Fichte-Nachwuchsspielerin Lucy Ilk durchsetzen. Auf Platz zwei und drei landeten mit Stefanie Noack und Nancy Matho zwei nicht aktive Spielerinnen, die regelmäßig mit ihren Kindern am Jugendtraining des SV Fichte teilnehmen, was sich somit mit Medaillen bezahlt gemacht hat.

Bei den männlichen „Freizeitspielern“ errang Roy Ludwig, letztes Jahr Zweiter, diesmal Bronze. Im Finale setzte sich Mirko Patzer nach 0:1-Rückstand mit 3:1 gegen Hendrick Barschow durch.

Der Hauptwettbewerb der aktiven Vereinsspieler, in dem es in diesem Jahr zum zweiten Mal um den großen Wanderpokal des Bürgermeisters ging, wurde in vier Gruppen gestartet, in denen jeweils ein Favorit gesetzt war: drei Spieler des höherklassigen Petkuser SV und einer des SV Fichte). Allerdings konnte sich Sven Gratzias vom SV Fichte in einer Gruppe als nicht Gesetzter durchsetzen, so dass jeweils zwei Spieler von beiden Vereinen als Gruppensieger in die Viertelfinals gingen. Dort schied der überraschende Gruppensieger Sven Gratzias gegen den Gruppenzweiten Ingolf Scheffter ebenso leicht überraschend aus. Alle anderen Gruppensieger setzten sich klar durch. In den Halbfinals gab es dann zwei vereinsinterne Duelle: Im ersten Halbfinale kam es zur Neuauflage des Spiels um den dritten Platz des Vorjahrs zwischen den Fichte-Spielern Ingolf Scheffter und Marco Kunz, und wiederum konnte sich Marco Kunz klar mit 3:0 durchsetzen, auch wenn die Sätze diesmal äußerst eng waren. Im Aufeinandertreffen der beiden Spieler des Petkuser SV im zweiten Halbfinale schlug Heiko Haustein Manuel Trempeck mit 3:1. Im großen Finale ließ Titelverteidiger Heiko Haustein dem Vorjahresdritten Marco Kunz dann keine Chance und konnte mit einem souveränen 3:0-Sieg seinen Titel verteidigen und den großen Wanderpokal des Bürgermeisters gleich wieder für ein weiteres Jahr mit nach Petkus nehmen. Auch das andere Duell zwischen Petkuser SV und SV Fichte konnte der Petkuser Manuel Trempeck gegen Ingolf Scheffter klar mit 3:0 für sich entscheiden, so dass am Ende Gold und Bronze nach Petkus gingen, der SV Fichte aber immerhin die Silbermedaille gewann.

Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der Spieler aller Leistungsklassen, Aktive und Freizeitspieler, Männer und Frauen, Erwachsene, Kinder und Jugendliche viel Spaß beim Spielen und Zuschauen hatten.